ACHTUNG: Ist nun alles auf GIT: https://github.com/boospy/KDE-Neon-Installer

KDE-Neon Installation inkl. Benutzerprofil Bionic Neon ISO

Die Installation wird mit einer aktuellen BIONIC Neon ISO durchgeführt. Zuerst aktiviere in deinem BIOS UEFI und schalte die Legacyunterstützung komplett ab. Danach installiert man KDE-Neon normal mit einem USBstick.

  1. Defaultinstallation ohne viel zusätzlichen Paketen
  2. Installation mit empfohlenen Paketen
  3. Pakete für IT Interessenten

Neues Installationsscript: https://git.styrion.net/iteas/iteas-tools/-/blob/master/KDE%20NEON%20ITEAS-Installer/ITEAS-NEON-installer-UCS.sh

Bitte dieses benutzen, da hier alles enthalten ist was hier auf der Website steht. Vor Benutzung Funktionen einfach anpassen.

Einrichtung der Paketquellen:

# Optional: apt-add-repository ppa:webupd8team/java
apt-add-repository ppa:heyarje/makemkv-beta
apt-add-repository ppa:qreator-hackers/qreator-stable
apt-add-repository ppa:rebuntu16/avidemux+unofficial
apt-add-repository ppa:nextcloud-devs/client
apt-add-repository ppa:papirus/papirus
apt-add-repository ppa:psi-plus/ppa
apt-key adv --recv-keys --keyserver keyserver.ubuntu.com 2FAB19E7CCB7F415
echo "deb http://apt.iteas.at/iteas bionic main" > /etc/apt/sources.list.d/iteas.list

echo "deb http://liveusb.info/multisystem/depot all main" > /etc/apt/sources.list.d/multisystem.list
wget -q http://liveusb.info/multisystem/depot/multisystem.asc -O- | sudo apt-key add - 
apt update
apt install zsh ssh htop qapt-deb-installer tree git chromium-browser kate khelpcenter k3b kdf kpat text2speech-sound-thema nextcloud-client-dolphin kde-l10n-de k3b-i18n language-pack-kde-de mbrola mbrola-de4 mbrola-de5 mbrola-de6 mbrola-de7 espeak zsh nfs-common software-properties-kde muon aspell-de hunspell-de-at mpv mint-backgrounds-serena mint-backgrounds-tara libnss3-tools -y
apt remove vim kwrite krdc krfb --purge -y
ubuntu-drivers autoinstall

Nvidia Screentearing deaktivieren

Defaultprofil in SKEL anlegen

Das kommt nocht. FIXME

SDDM FIX

Der Fix ist nur notwendig falls man ein anderes SDDMthema verwendet alls Default Breeze.

echo "setxkbmap de" | tee -a /usr/share/sddm/scripts/Xsetup
cat /etc/sddm.conf
...
[General]
HaltCommand=
RebootCommand=
+ InputMethod=
...

Google Chrome muss manuel installiert werden.

apt install materia-kde libreoffice-style-papirus yakuake papirus-folders kdepim digikam showfoto kipi-plugins cifs-utils kde-config-cron dolphin-plugins cowsay fortunes-de qreator qshutdown filelight kcolorchooser  soundkonverter kcalc nomachine libreoffice-calc libreoffice-impress libreoffice-kde libreoffice-l10n-de libreoffice-help-de partitionmanager gpgsm kronometer kfind clementine ksystemlog avidemux2.7-qt5 audacity unp plasma-theme-oxygen breeze-gtk-theme plasma-workspace-wallpapers kubuntu-restricted-extras ubuntu-restricted-extras katomic avahi-discover simplescreenrecorder rambox zoom kio-gdrive keepassxc ktimer avahi-utils libreoffice-kde libreoffice-help-de tellico psi-plus psi-plus-skins psi-plus-icons-nonfree -y
apt remove minidlna -y
apt autoremove --purge
mkdir /usr/local/share/applications
cp /usr/share/applications/mpv.desktop /usr/local/share/applications/.
nano /usr/local/share/applications/mpv.desktop
- Exec=mpv --player-operation-mode=pseudo-gui -- %U
+ Exec=mpv --x11-bypass-compositor=no --player-operation-mode=pseudo-gui -- %U

Die Farbe der Ordner Papirus Iconthema kann wie folgt geändert werden, Beispiel.
Mögliche Farben:

papirus-folders -l
papirus-folders -C grey

Die .local Domänen sind bereits für Multikast und andere Dienste reserviert. Hat man einen internen DNS mit einer Localdomäne muss man den Mode des DNSresolvers in Systemd ändern, da sonst keine interne Namensauflösung passiert. Der Mode ist unabhängig davon ob man nun Networkmanager oder Systemd-Resolved verwendet. Um das ganze nun mit den Localdomänen funktionell zu schalten, ändert man einfach den Symlink für die /etc/resolv.conf.

rm /etc/resolv.conf
ln -s /run/systemd/resolve/resolv.conf /etc/.

Weiters muss man die Suchdomäne (z.B. tux.local) dem System mit übergeben. Hierfür hat man 3 Möglichkeiten:

  1. Über DHCP
  2. Im Networkmanager
  3. In dem Konfigfile von Systemd-Resolved /etc/systemd/resolved.conf

Default kann man per Multicast, sprich Avahi nur „*.local“ Domänen auflösen. Möchte man auch andere verwenden, z.B. wenn an öffentliche Domänen im LAN verwendet was ja in Zeiten von IPV6 auch nicht mehr anders möglich ist, kann man diese in die /etc/mdns.allow eintragen. Hier kann man für alle einen * eintragen, oder die möglichen Domänen. Z.B.

*.local
.local
.local
tux.at
iteas.at
osit.cc
nano /etc/avahi/avahi-daemon.conf
..
use-ipv6=no
publish-hinfo=yes
publish-workstation=yes
..
cp /usr/share/doc/avahi-daemon/examples/s* /etc/avahi/services/.
systemctl restart avahi-daemon.service

Beachte auch diesen Beitrag um weitere Services im Netzwerk frei zu geben, wie z.B. Libvirt, HTTP, oder LDPA…

boottoefi.desktop
[Desktop Entry]
Categories=System;Settings;
Comment[de_AT]=Access the motherboard configuration utility
Comment=Access the motherboard configuration utility
Exec=systemctl reboot --firmware-setup
GenericName[de_AT]=
GenericName=
 
# Für KDE/Breeze
Icon=system-reboot
 
# Für Ubuntu und Papirusiconsset
#Icon=system-restart
 
MimeType=
Name[de_AT]=UEFI Firmware Setup (Reboot)
Name=UEFI Firmware Setup (Reboot)
Path=
StartupNotify=true
Terminal=false
TerminalOptions=
Type=Application
X-DBUS-ServiceName=
X-DBUS-StartupType=
X-KDE-SubstituteUID=false
X-KDE-Username=

Möchte man Oracle Java statt OpenJDK verwenden muss man es vor LibreOffice Meta installieren. Bleibt man bei OpenJDK kann man die Codezeile ignorieren und springt gleich zur nächsten. Zu beachten ist das Libreoffice mit Oraclejava absolut unstabil läuft und deshalb nicht zu empfehlen ist. Nutzt man stattdessen CalligraOffice von KDE/Plasma, hat dies keine Auswirkungen.

apt install oracle-java8-unlimited-jce-policy oracle-java8-set-default -y

Nutzt man Openjdk, was dem Standard entspricht, möchte man Webstart auch mit installieren:

apt install icedtea-8-plugin

Nach der Installation der obigen Pakete muss die Openforigui einmalig aufgerufen werden, da sonst krunner nicht startet (Plugin).

apt install acl ethtool nload openfortigui openfortigui-runner virt-viewer freerdp nfs-kernel-server pwgen libemail-outlook-message-perl kde-config-systemd namebench konversation ldap-utils speedtest-cli linphone4 kompare  wireshark x2goclient filezilla filezilla-theme-papirus nmapsi4 facl-observer master-pdf-editor proxmox-spice-remoteviewer pycharm-community tigervnc-viewer gnome-nettool kdenetwork-filesharing smb4k kfilereplace gtkterm mysql-workbench samba okteta mactelnet-client multisystem kget libreoffice usb-creator-kde manpages-de manpages-de-dev openxenmanager qfinderpro preload composer php-mbstring krename -y
apt remove minidlna -y && apt autoremove --purge -y

Der DNSMasq Server ist wie folgt zu konfigurieren.

In die /etc/pam.d/common-session egal welches Linux immer die Skelzeile zwecks Security abändern.

session         required        pam_mkhomedir.so skel=/etc/skel umask=0007

Mountbeispiele für FSTAB und Manuel:

mountbeispiele.txt
Mountoptionen wie "noauto" und "user" sind bei bedarf natürlich anzupassen.
 
#NFS-Freigabe
192.168.1.100/:/rpool/iso-images  /mnt/username/iso-images   nfs    rw,_netdev,user,noauto,intr,soft,bg    0 0
 
# Webdav: Siehe Doku https://wiki.ubuntuusers.de/WebDAV/
http://<webdavurl> <mountpunkt> davfs user,noauto 0 0
# Allgemein mit verschlüsselter Übertragung
https://<webdavurl> <mountpunkt> davfs user,noauto 0 0
# Beispiel gmx.mediacenter
https://mediacenter.gmx.net /home/otto/mnt/gmx davfs noauto,user,rw 0 0
 
# Samba Freigabe
//192.168.1.100/Tausch /media/austausch cifs username=otto,passwd=geheim,domain=Gruppe1 0 0
//192.168.1.100/Tausch /media/austausch cifs credentials=/home/otto/.smbcredentials  0 0
 
# Für neuere Sambaserver, die Protokollversion kann je nach Server anpassen. 3.0 wäre eben die höchste
was bei einem SBS Server 2011 natürlich nicht funktioniert
//192.168.1.100/meinefreigabe /mnt/test/meinefreigabe cifs credentials=/root/.smbcredentials,auto,vers=3.0      0 0
 
# Inhalt credentials: wichtig, hier auf die Berechtigungen achten
username=<benutzer>
password=<passwort>
domain=<domain>
 
# Manuelles mounten zum Test
mount -t cifs -o credentials=~/.smbcredentials //192.168.1.100/Tausch /media/austausch 
 
#SSHFS-Beispiel
sshfs#Benutzername@irgendEinRechner:/pfad_auf_dem_server/ ~/fusessh fuse uid=1003,gid=100,umask=0,allow_other,_netdev 0 0

Beispiele für die Datei sudoers

suduers.txt
backuppc ALL= NOPASSWD: /usr/bin/rsync
testuser ALL= NOPASSWD: /usr/bin/unetbootin
testuser ALL= NOPASSWD: /usr/bin/gtkterm
testuser ALL= NOPASSWD: /usr/bin/nmap
testuser ALL= NOPASSWD: /sbin/reboot
testuser ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/sbin/synaptic
testuser ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/bin/apt
testuser ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/bin/synaptic-pkexec

Xfreerdp Bespiel:

xfreerdp.sh
#!/bin/bash
xfreerdp /t:"Domaincontroller Kundenname" /u:$USER /d:domain.local /p:'geheim' +fonts -sec-nla -sec-tls /cert-ignore /clipboard /workarea +smart-sizing /printer /drive:HOME,/home/$USER/Downloads /sound  /v:IP_or_Hostname

Xfreerdp → eine einzelne App aufrufen. Dies funktioniert nur wenn der Windowsserver als Applicationserver richtig konfiguriert wurde. Hier als Bespiel „Irfanview“.

xfreerdp-app.sh
#!/bin/bash
xfreerdp /d:domain.local /u:$USER /p:'geheim' +fonts  +clipboard  /cert-ignore   /v:serverhostname /app:"||i_view32" /jpeg /jpeg-quality:100 /gdi:hw +window-drag  /disp /drive:HOME,/home/$USER/Downloads /printer
apt install choqok kdenlive steam easystream openshot skrooge apache-directory-studio lm-sensors mkvtoolnix-gui makemkv-bin

Spiele:

apt install supertux supertuxkart sauerbraten kmahjongg kblocks kfourinline katomic frozen-bubble pingus neverball gbrainy tsc

Backends für Discover Paketmanagement

apt install plasma-discover-snap-backend plasma-discover-flatpak-backend
wget https://download.teamviewer.com/download/linux/teamviewer_amd64.deb
dpkg -i teamviewer_amd64.deb
apt install -f

Google Chrome statt Chromium wer möchte von der Webseite herunterladen und installieren.

Crossoveroffice: https://www.codeweavers.com/products/crossover-linux

Virtualisierung Virtualbox:

apt install virtualbox virtualbox-ext-pack virtualbox-guest-additions-iso
 adduser deinUSER vboxusers 

Virtualisierung KVM (Proxmox):

apt install virt-manager qemu-kvm
 adduser deinUSER kvm libvirt

Zram:

Gerade auf Systemen mit wenig Arbeitsspeicher kommt es hin und wieder vor, dass dieser knapp wird und das System beginnt, den Swap-Speicher zu nutzen. Da sich dieser auf der Festplatte befindet, ist er im Vergleich zum RAM relativ langsam. Der Nutzer merkt das in Form von langsamen Programmen, springenden Mauszeigern oder einem ausgelasteten System.

Abhilfe schafft eine im Linux-Kernel integrierte Technik: zRam (Virtual Swap Compressed in RAM, auch zSwap; früher als „compcache“ bekannt). Damit wird ein komprimierendes Blockgerät direkt im Arbeitsspeicher des Computers erstellt. zRam wird aber erst benutzt, wenn der Arbeitsspeicher ausgelastet ist: Der Kernel belegt zuerst den gesamten vorhandenen RAM, dann versucht er, Teile davon ins zRam zu komprimieren. Auf diese Art können mehr Daten im Arbeitsspeicher gehalten werden. Praktisch führt dies dazu, dass das System nicht so schnell auf eine langsamere Festplatte auslagern muss, der Preis ist aber eine etwas höhere Prozessorauslastung.

apt install zram-config

Für Tuxedo gibt es extra Paketquellen die nach belieben verwendet werden können. /etc/apt/sources.list.d/tuxedo-computers.list

deb http://deb.tuxedocomputers.com/ubuntu bionic main
#deb http://intel.tuxedocomputers.com/ubuntu bionic main
#deb http://graphics.tuxedocomputers.com/ubuntu bionic main
#deb http://kernel.tuxedocomputers.com/ubuntu bionic main
wget -O - http://deb.tuxedocomputers.com/0x54840598.pub.asc | apt-key add -
apt-key adv --fingerprint 54840598

Je nach Geräte (bitte hier mit dem Support sprechen) können auch Treiber und Kernels bezogen werden. Nun könnte man folgendes installieren und das Tuxedobranding zu erhalten:

apt update
apt install tuxedo-plymouth-one tuxedo-wallpapers

Nun noch das Plymouht setzen:

update-alternatives --config default.plymouth
update-initramfs -u

Neuer Look für die Zsh Shell. Funktioniert nur in einem Terminal Emulator wie Konsole oder Gnome Terminal richtig die mit den Sonderzeichen umgehen können.

1. Die .zshrc durch folgende ersetzen

Zusätzlich wird für die Installation von den ZSH Plugins

gawk

benötigt

zshrc.txt

2. Einen Nerdfont installieren

Grundsätzlich kann jeder Font verwendet werden. Meistens empfiehlt sich einer aus der Nerdfont Collection. Für mein Theme verwende ich den SauceCode Pro Font

Den Font entwerder unter /user/share/fonts/truetype oder unter $home/.fonts ablegen

Dann

sudo fc-cache -fv

ausführen und Konsole neustarten

In Konsole das Profil bearbeiten und bei der Schriftart-Auswahl „Alle Schriftarten anzeigen“ auswählen. Dann den SauceCode Pro Font auswählen.

Um das ZSH-Thema optisch mit dem Terminal abzustimmen wird im Screenshot das „Material Dark“ Thema verwendet.

Probleme mit dem Thema sind vorallem auf der GitHub Seite vom Powerlevel9k zu suchen, da es auf diesem aufbaut.

Aus mir nicht 100%ig nachvollziehbaren Gründen hat Konsole probleme gewisse Glyhpen (Zeichen) korrekt dazustellen. Manchen Zeichen haben eine 1px Line links oder rechts. Zusätlich muss bei Doppelglypen wie der Uhr ein Leerzeichen vorne bzw. hinten inder Config hinzugefügt werden da die Glyphe sonst abgeschnitten ist.

Das Thema funktioniert nur in einem Terminal mit dem entsprechendem Font, also bei Strg + Alt + F1 sind überall Platzhalter.