KVM Virtmanager mit vmbr0 (Bridge) mit KDE-NEON und NetworkManager
Immer wieder versuchte ich eine Bridge am Desktop zu erstellen. Mit Networkmanager auf Redhat kein Thema. Alles was nicht Redhat ist… nervt… leider. Nun hab ich mich mal mit der nmlic
beschäftigt. Nachdem wir auch alle Server mit NetworkManager verwalten und sicher nicht auf Netplan umsteigen wollen, war dies eine gute Entscheidung.
Kurze Rede langer Sinn: Mit nur einem Kommando geht das sehr einfach. Wobei ich hier die Adresse sogar mit DHCP beziehe und die Umgebung zusätztlich noch voll in einem IPV6 Netzwerk hängt. Trotzdem kein Timeout beim Bootvorgang und Einbinden von z.B. NFS Laufwerken.
nmcli con add type ethernet con-name vmbr0 ifname <interfacename>
Das wars schon, einmal kurz Networkmanager neu gestartet und fertig.
Das seltsame ist, mit dem Kommando ip
sieht man das Interface vmbr0 überhaupt nicht. Das ganze scheint irgendwie über das Interface selbst zu gehen. Vermutlich ähnlich wie Virtualbox das löst. Jedenfalls mit nmcli
und am Desktop sieht man das Interface sehr wohl richtig dar gestellt.

KDE Neon Installer - Namespace: public-projects
Last activity: 2024-03-05 - 09:42:13
CommitsCommitter Name | Title | Message | Date | URL |
---|---|---|---|---|
Mario Loderer | Change snap installation "signal and teams" to deb installation, add skype and zoom as snap | Change snap installation "signal and teams" to deb installation, add skype and zoom as snap | 2024-02-04T18:22:27.000+01:00 | Commit link |
Mario Loderer | Add new ZSH Shell | Add new ZSH Shell | 2024-01-27T23:08:42.000+00:00 | Commit link |
Mario Loderer | Add option for virtualbox 7 | Add option for virtualbox 7 | 2024-01-27T23:07:10.000+00:00 | Commit link |