Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


rund_um_den_desktop:kvm_virtmanager_mit_vmbr0_bridge_mit_kde-neon_und_networkmanager

KVM Virtmanager mit vmbr0 (Bridge) mit KDE-NEON und NetworkManager

Du möchtest dich gerne für unsere Hilfe erkenntlich zeigen 8-o. Gerne. Wir bedanken uns bei dir für deine Spende! 🙏


Zum frei verfügbaren Apt-Repository
GITLAB:

Immer wieder versuchte ich eine Bridge am Desktop zu erstellen. Mit Networkmanager auf Redhat kein Thema. Alles was nicht Redhat ist… nervt… leider. Nun hab ich mich mal mit der nmlic beschäftigt. Nachdem wir auch alle Server mit NetworkManager verwalten und sicher nicht auf Netplan umsteigen wollen, war dies eine gute Entscheidung.

Kurze Rede langer Sinn: Mit nur einem Kommando geht das sehr einfach. Wobei ich hier die Adresse sogar mit DHCP beziehe und die Umgebung zusätztlich noch voll in einem IPV6 Netzwerk hängt. Trotzdem kein Timeout beim Bootvorgang und Einbinden von z.B. NFS Laufwerken.

nmcli con add type ethernet con-name vmbr0 ifname <interfacename>

Das wars schon, einmal kurz Networkmanager neu gestartet und fertig.

Das seltsame ist, mit dem Kommando ip sieht man das Interface vmbr0 überhaupt nicht. Das ganze scheint irgendwie über das Interface selbst zu gehen. Vermutlich ähnlich wie Virtualbox das löst. Jedenfalls mit nmcli und am Desktop sieht man das Interface sehr wohl richtig dar gestellt.

rund_um_den_desktop/kvm_virtmanager_mit_vmbr0_bridge_mit_kde-neon_und_networkmanager.txt · Zuletzt geändert: von loma