Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


virtualisierung:proxmox_kvm_und_lxc:usbdevice_an_eine_vm_durchschleusen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
virtualisierung:proxmox_kvm_und_lxc:usbdevice_an_eine_vm_durchschleusen [2017/04/12 21:23] adminvirtualisierung:proxmox_kvm_und_lxc:usbdevice_an_eine_vm_durchschleusen [2025/05/18 09:04] (aktuell) loma
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== USBdevice an eine VM durchschleusen ====== ====== USBdevice an eine VM durchschleusen ======
 +Du möchtest dich gerne für unsere Hilfe erkenntlich zeigen 8-o. Gerne. Wir bedanken uns bei dir für deine Spende! 🙏 \\ 
 +[[https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=KE592Y5993ZKW|{{:spenden.gif|}}]] \\ 
 +\\ 
 +Zum frei verfügbaren [[:apt-repository|Apt-Repository]] 
 +\\ 
 +GITLAB: [[https://git.osit.cc|{{:gitlab_logo.png?nolink&60|}}]] 
 +\\ 
 +\\
 **__Getestet mit Proxmox 4.4__** **__Getestet mit Proxmox 4.4__**
  
-Manchmal ist es Sinnvoll ein USBgerät der Gastmaschine direkt durchzureichen. Z.B. ein Dongle... Die Möglichkeiten die man mit Proxmox hat werden in diesem Howto beschrieben. Es gibt 4 Möglichkeiten USB dem Gast zu übergeben. Zum einen kann man eine bestimmte HardwareID des USBgerätes einer VM zuordnen, somit ist es völlig egal wo man das USB-Gerät am Server anschließt. +Manchmal ist es sinnvoll ein USBgerät der Gastmaschine direkt durchzureichen. Z.B. ein Dongle... Die Möglichkeitendie man mit Proxmox hatwerden in diesem Howto beschrieben. Es gibt 4 Möglichkeiten USB dem Gast zu übergeben. Zum einen kann man eine bestimmte HardwareID des USBgerätes einer VM zuordnen, somit ist es völlig egal wo man das USB-Gerät am Server anschließt. 
-Zum Zweiten kann man einen USBanschluss des Servers einer VM zuordnen. In dem Fall ist das angeschlossenen Gerät egal, aber der Anschluss am Server muss immer der gleiche sein. Diese Funktion ist für USB 2.0 und auch 3.0 verfügbar.  +Zum Zweiten kann man einen USBanschluss des Servers einer VM zuordnen. In dem Fall ist das angeschlossene Gerät egal, aber der Anschluss am Server muss immer der gleiche sein. Diese Funktion ist für USB 2.0 und auch 3.0 verfügbar.  
 +v
 ===== Definiertes USB-Gerät der VM durchschleusen ===== ===== Definiertes USB-Gerät der VM durchschleusen =====
  
Zeile 32: Zeile 39:
   Device 1.1, Port 1, Speed 12 Mb/s, Product BCM20702A0, ID: usb0   Device 1.1, Port 1, Speed 12 Mb/s, Product BCM20702A0, ID: usb0
 </code> </code>
-Den Bluetoothstick kann man nun anstecken wo man möchte. Um das Gerät nun auch wieder zu entfernen gibt man folgenden Befehl ein:+Den Bluetoothstick kann man nun ansteckenwo man möchte. Um das Gerät nun auch wieder zu entfernengibt man folgenden Befehl ein:
 <code> <code>
 qm set 109 -delete usb0 qm set 109 -delete usb0
 </code> </code>
-Danach die VM wieder herunter fahren, und Starten.+Danach die VM wieder herunterfahren, und Starten.
  
 ===== USBport des Host/Servers einer VM übergeben.  ===== ===== USBport des Host/Servers einer VM übergeben.  =====
Zeile 57: Zeile 64:
 qm set 109 -usb0 host=3-6 qm set 109 -usb0 host=3-6
 </code> </code>
-Nun die VM wieder herunter fahren und neu Starten. Nun kann man auf diesem USBport verschieden Geräte im Betrieb an und abstecken so mit man es von einer PHY Maschine gewöhnt ist. Gerät entfernen, gleicher Vorgang wie vorhin. +Jetzt die VM wieder herunterfahren und neu Starten. Nun kann man auf diesem USBport verschieden Geräte im Betrieb an und abstecken so mit man es von einer PHY Maschine gewöhnt ist. Gerät entfernen, gleicher Vorgang wie vorhin. 
  
 ===== USB Hotplug im laufenden Betrieb ohne Config ===== ===== USB Hotplug im laufenden Betrieb ohne Config =====
Zeile 71: Zeile 78:
 Wieder geht es hier nur um das USBport des Hosts, also Wieder geht es hier nur um das USBport des Hosts, also
 <code> <code>
-qm> device_add usb-host,hostbus=3,hostport=6+qm> device_add usb-host,hostbus=3,hostport=6,id=mein_bt_stick 
 +qm> info usb 
 +  Device 0.1, Port 1, Speed 12 Mb/s, Product BCM20702A0, ID: mein_bt_stick
 </code> </code>
-Und schon ist das USBgerät am Gast verfügbar. Entfernt wird es wieder mit:+Wichtig ist wir hier eine ID vergeben, sonst kann das Gerät bei aufendem Gast nicht entfernt werden Und schon ist das USBgerät am Gast verfügbar. Entfernt wird es wieder mit:
 <code> <code>
 +qm> device_del mein_bt_stick
 +</code>
 +
 +===== USB Hotplug direkt vom Client aus über Spice =====
 +
 +Man kann auch sehr konfortabel direkt vom Spiceclient (virt-viewer) jedes beliebige USB-Gerät per Mausklick einbinden. Hierfür muss die VM aber mit [[https://pve.proxmox.com/wiki/SPICE|Spice]] konfiguriert sein. Weiters muss mindes, ein USB-Spice-Eintrag in der VMconfig erstellt werden.
 +<code>
 +nano /etc/pve/qemu-server/109.conf
 +</code>
 +<code>
 +...
 +usb0: spice
 +usb1: spice
 +...
 +</code>
 +Die VM muss hierfür natürlich heruntergefahren und neu gestartet werden. Danach kann im [[https://virt-manager.org/download/|Virt-Viewer]] bequem sein USBgerät ein und Aushängen. 
 +
 +{{:virtualisierung:proxmox_kvm_und_lxc:screenshot_20170412_233807.png?direct&400 |}}
 +\\
 +Virt-Viewer gibt es zwar für alle Betriebssysteme, diese Funktion gibt es aber nur in der Linuxversion. 
  
  
virtualisierung/proxmox_kvm_und_lxc/usbdevice_an_eine_vm_durchschleusen.1492032218.txt.gz · Zuletzt geändert: von admin