Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


virtualisierung:proxmox_kvm_und_lxc:lvm_thin_unter_proxmox_hinzufuegen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
virtualisierung:proxmox_kvm_und_lxc:lvm_thin_unter_proxmox_hinzufuegen [2017/04/14 12:23] adminvirtualisierung:proxmox_kvm_und_lxc:lvm_thin_unter_proxmox_hinzufuegen [2017/10/08 19:13] – [Links] boospy
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== LVM Thin unter Proxmox hinzufügen ====== ====== LVM Thin unter Proxmox hinzufügen ======
-Wir gehen hier von einer Standard Proxmox Installation ohne ZFS oder andere Formate aus.  
  
-Bevor wir das/ein zweites Volume anlegen können wird im Proxmox Webinterface die GPT Tabelle des neue Laufwerks initialisiert **(Rechenzentrum --> srv-virtu01 --> Disks --> Speicher wählen)** Normales pysical Volume erstellen. Am besten mit cfdisk.+Wir gehen hier von einer Standard Proxmox Installation ohne ZFS oder andere Formate aus. 
 + 
 +Bevor wir das/ein zweites Volume anlegen können wird im Proxmox Webinterface die GPT Tabelle des neue Laufwerks initialisiert **(Rechenzentrum > srv-virtu01 > Disks > Speicher wählen)** Normales pysical Volume erstellen. Am besten mit cfdisk
 + 
 +Der neue Speicher hat hier eine Größe von 115GB. Der Speicher hat hier die Bezeichnung SDB. Mit cfdisk als LVM vorbereiten.
  
-Der neue Speicher hat hier eine Größe von 115GB. Der Speicher hat hier die Bezeichnung SDB.  
 <code> <code>
 cfdisk /dev/sdb cfdisk /dev/sdb
 </code> </code>
 +
 <code> <code>
 vgcreate pve1 /dev/sdb1 vgcreate pve1 /dev/sdb1
 </code> </code>
 +
 +PVE lässt hier immer ca. 15GB frei.
 +
 <code> <code>
 lvcreate -L 100G -n data1 pve1 lvcreate -L 100G -n data1 pve1
 lvconvert --type thin-pool pve1/data1 lvconvert --type thin-pool pve1/data1
 </code> </code>
-PVE lässt hier immer ca. 15GB frei. Dies kann nun als Storgae über das Proxmox Webinterface hinzugefügt werden: **Rechenzentrum --> Storage --> Hinzufügen LVM-Thin**. Verwenden wir hier den zweiten Pool für SSD soll der Name **local-lvm-ssd** lauten. Handelt es sich um eine zweite lokale HDDstorage **local-lvm1.** 
  
 +Dies kann nun als Storgae über das Proxmox Webinterface hinzugefügt werden: **Rechenzentrum –> Storage –> Hinzufügen LVM-Thin**. Verwenden wir hier den zweiten Pool für SSD soll der Name **local-lvm-ssd** lauten. Handelt es sich um eine zweite lokale HDDstorage **local-lvm1.**
 ===== Links ===== ===== Links =====
-  * Quelle: https://pve.proxmox.com/wiki/Storage:_LVM_Thin 
-  * Siehe auch [[virtualisierung:proxmox_kvm_und_lxc:lvm_thin_unter_proxmox_durch_qcow2_ersetzen|LVM Thin unter Proxmox durch QCOW2 ersetzen]] 
- 
  
 +  * Quelle: [[https://pve.proxmox.com/wiki/Storage:_LVM_Thin|https://pve.proxmox.com/wiki/Storage:_LVM_Thin]]
 +  * Siehe auch [[virtualisierung:proxmox_kvm_und_lxc:lvm_thin_unter_proxmox_durch_qcow2_ersetzen|LVM Thin unter Proxmox durch QCOW2 ersetzen]]
  
virtualisierung/proxmox_kvm_und_lxc/lvm_thin_unter_proxmox_hinzufuegen.txt · Zuletzt geändert: von loma