Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Clonzilla PXE Server

Clonezilla ist mächter als man meinen würde. Ich möchte euch hier mal kurz zeigen wie man seinen eigenen Clonezilla PXE-Server baut.

Verwendetes System: Ubuntu 16.04

Voraussetzungen:

  • Fertig installierter Ubuntu Server
  • Clonezilla ISO herunter geladen
  • Funktionierender DHCP Server

Für den Betrieb benötigen wir nen NFS und nen TFTP-Server. Über die Konfiguration eines DHCPservers wird hier nicht eingegangen.

apt install tftpd-hpa nfs-kernel-server

Den TFT konfigurieren wir auf /home/tftpboot. Die schreibgeschützte Freigabe für die Clonezilladaten auf /home/nfsroot/clonezilla_ubuntu und das Backup selbst beschreibbar auf /home/partimag. Die Dinge kann natürlich nach belieben aufteilen.

mkdir -p /home/tftpboot/clonezilla_ubuntu
mkdir -p /home/nfsroot/clonezilla_ubuntu
mkdir /home/partimag
mkdir /exports

cat /etc/exports

/export *(acl,async,no_subtree_check,fsid=0,rw) /home/nfsroot *(ro,no_root_squash,async,no_subtree_check) /home/partimag *(sync,no_subtree_check,no_root_squash,rw) </code>

systemctl restart nfs-kernel-server.service