Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Automount von Sambalaufwerken beim Login - inkl. Kerberos und Nomachine Terminalserver

Die Folgende Anleitung bezieht sich auf folgende Konzelation:

Als Clients kommen folgende Systeme getestet zum Einsatz:

  • KDE Neon 18.04 mit Nomachine Freeedition
  • Ubuntu 18.04/20.04 Server (über SSH)
  • Lubuntu 20.04 (LXQT) als Nomachine Workstation Enterprise

Auch in Linuxumgebungen ist die Automation von Desktops voll und ganz ein Standart. Da dies aber meist nur größeren Enterpriseumgebungen vorbehalten ist, findet man im Internet hierüber sehr wenig ausführlich gute Dokumentation. Aus diesem Grund hab ich mir mal gedacht ich schreib darüber doch auch mal einen Artikel um Enterprisefeatures auch zu dir zu bringen.

Voraussetzung ist eine laufende funktionierende UCS4.4.x Umgebung inkl. Kerberos. Sollest du eine andere Umgebung mit als AD/LDAP benutzen ist das selbstverständlich auch ok. Hast das nicht installiere dir diese mal schnell.

Überprüfung am Client

Bist du am Linuxclient eingeloggt, öffne eine Konsole und tippe klist. Dies zeigt dir dein aktuelles Kerberosticket und die Gültigkeit. Würde als Output so etwas kommen,

klist: No ticket file: /tmp/krb5cc_0

bist wohl nicht richtig an deinem ActiveDirectory registiert.

Funktioniert alles gut, ist an dieser Stelle ein kleiners Helferlein zu erwähnen. Installiere dir gleich krb5-auth-dialog nach. Das erneuert bequem deine Tickets. Immer dann wenn du wo dein Passwort eingeben sollest, z.B. wenn du deinen Bildschirm entsperrst.

Als erstes sind ein paar Pakete zu installiern.

apt install libpam-mount keyutils -y

Dies bearbeitet die Pamconfiguration. Dies lässt du zu, oder editierst sie später manuell, falls du mal selbst Änderungen vorgenommen haben solltest. nano /etc/pam.d/common-auth. Die folgende Zeile kommt vor der Zeile auth optional pam_cap.so.

...
auth    optional        pam_mount.so

In der Datei /etc/pam.d/common-password fügst du vor der Zeile password optional pam_gnome_keyring.so folgendes ein:

...
password        optional        pam_mount.so disable_interactive
...

Verwendest du Nomachine auf deinem Rechner inkl. SDDM als Loginmanager, musst du noch einen weiteren spezielle Eintrag in der Pamkonfiguration vor der Zeile session optional pam_systemd.so setzen. Die normale Pammountzeile kommentierst du aus. Den Artikel von Nomachine darüber findest du hier.

nano /etc/pam.d/common-session
...
session optional        pam_mount.so disable_interactive
#session        optional        pam_mount.so
session optional        pam_systemd.so
...