Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

virtualisierung:ipfire:grub_mit_hilfe_von_einer_gentoo_recoverydisc_neu_schreiben [2017/04/03 00:53] – angelegt adminvirtualisierung:ipfire:grub_mit_hilfe_von_einer_gentoo_recoverydisc_neu_schreiben [2017/04/03 01:22] (aktuell) – gelöscht admin
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Grub mit hilfe von einer Gentoo Recoverydisc neu schreiben ====== 
- 
- 
-Sollte IPFIRE Grubfehlermeldungen anzeigen, und nicht mehr hochfahren muss dieser neu geschrieben werden. Hierzu bedienen wir uns einer Gentoo Recoverydisc, und bauen uns kurzer Hand eine Chroot. Hier die Befehle nach dem Booten der LiveCD oder dem USBstick. 
- 
-Mit fdisk -l sehen wir nach wie unsere Partionen aussehen die wir einhängen müssen. 
-  Disk /dev/sda: 4011 MB, 4011614208 bytes 
-  255 heads, 63 sectors/track, 487 cylinders 
-  Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes 
-   
-     Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System 
-  /dev/sda1                             24097   83  Linux 
-  /dev/sda2                        36      265072+  82  Linux swap / Solaris 
-  /dev/sda3              37         298     2104515   83  Linux 
-  /dev/sda4             299         487     1518142+  83  Linux 
- 
-Wir benötigen **sda1** und **sda3** 
-   
-  mkdir ipfire && mount /dev/sda3 ipfire && mount /dev/sda1 ipfire/boot && mount -t proc /prc ipfire/proc && mount -o bind /dev ipfire/dev && cp ipfire/proc/mounts ipfire/etc/mtab && chroot ipfire /bin/bash 
- 
-Nun befindet man sich in der [[http://wiki.ubuntuusers.de/chroot/Live-CD#Zusaetzliche-Schritte|Chroot]]. 
- 
- 
-===== Grub neu schreiben ===== 
- 
- 
-Hier gibt es die einfache und standardisierte Methode, die aber im Ipfire nicht funktionieren wird. 
-  grep -v rootfs /proc/mounts > /etc/mtab && grub-install --no-floppy /dev/sda 
-Sollte das nicht funktionieren, geht man folgender Maßen vor. 
- 
-Zuerst betritt man Grub einfach in der Chroot mit "grub". Danach installiert man in wieder in den MBR. 
-   
-  grub> root (hd0,0)    (Angabe wo sich Ihre /boot Partition befindet) 
-  grub> setup (hd0)     (Installiere GRUB im MBR) 
-  grub> quit            (Verlasse die GRUB Shell) 
- 
- 
-Danach mit "exit" raus aus der Chroot, alle Laufwerke wieder sauber aushängen und rebooten. Jetzt sollte Grub wieder ordnungsgemäss starten.