Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
server_und_serverdienste:linux_zfs_verschluesselung [2021/03/23 18:50] – loma | server_und_serverdienste:linux_zfs_verschluesselung [2024/11/19 16:07] (aktuell) – loma | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Linux ZFS Verschlüsselung ====== | ====== Linux ZFS Verschlüsselung ====== | ||
- | Hauseigenes | + | You would like to show your appreciation for our help 8-o. Gladly. 🙏 We thank you for your donation! |
+ | [[https:// | ||
+ | \\ | ||
+ | In-house | ||
+ | GITLAB: | ||
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 14: | Zeile 18: | ||
zfs create tank01/ | zfs create tank01/ | ||
zfs create -V 520g v-machines/ | zfs create -V 520g v-machines/ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Kompletten verschlüsselten Pool umziehen: | ||
+ | < | ||
+ | zfs send -w -v -R -p oldpool@migration | zfs receive -F newpool | ||
</ | </ | ||
Zeile 26: | Zeile 35: | ||
zfs mount -l -a | zfs mount -l -a | ||
</ | </ | ||
+ | Ein unverschlüsseltes Dataset, kann nicht unter einem verschlüsselten Dataset verschoben werden (rename). | ||
+ | |||
+ | ===== Verschlüsseltes Dataset auf Proxmox ohne proxmox-boot-tool ===== | ||
+ | Ältere Versionen von Proxmox verwenden noch Grub als Bootloader. Legt man in dieser Konfiguration ein verschlüsseltes Dataset im Rpool an, funktioniert dies auch und man merkt nichts böses. Nach einem Reboot der Maschine findet Grub das Bootdevice/ | ||
+ | |||
+ | Im GIT sieht man die unterstützen Features von Grub: | ||
+ | http:// | ||
+ | |||
+ | Benötigt man dieses Feature, muss auf das Proxmox-Boot-Tool umgestellt werden. | ||
+ | https:// | ||
+ | |||
+ | Sollte die Installation aber so alt sein, das die 512MB Partition auf den HDD's des Rpool' | ||
+ | |||
+ | ===== Replication verschlüsselter VM's ===== | ||
+ | FIXME | ||
+ | |||
+ | https:// | ||
+ | |||
+ | <code perl> | ||
+ | nano nano / | ||
+ | |||
+ | - my $cmd = [' | ||
+ | + my $cmd = [' | ||
+ | </ | ||
+ |