Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
server_und_serverdienste:clonzilla_pxe_server [2017/08/12 15:05] – [Passwort für PXEsession setzen] boospy | server_und_serverdienste:clonzilla_pxe_server [2024/09/29 16:39] (aktuell) – [Clonzilla PXE Server] loma | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Clonzilla PXE Server ====== | ====== Clonzilla PXE Server ====== | ||
+ | |||
+ | Du möchtest dich gerne für unsere Hilfe erkenntlich zeigen 8-o. Gerne. Wir bedanken uns bei dir für deine Spende! LOL \\ | ||
+ | [[https:// | ||
+ | \\ | ||
+ | Hauseigenes Apt-Repo: [[https:// | ||
+ | \\ | ||
+ | GITLAB Enterprise: [[https:// | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
Clonezilla ist mächter als man meinen würde. Ich möchte euch hier mal kurz zeigen wie man seinen eigenen Clonezilla PXE-Server baut. | Clonezilla ist mächter als man meinen würde. Ich möchte euch hier mal kurz zeigen wie man seinen eigenen Clonezilla PXE-Server baut. | ||
- | __Verwendetes System: Ubuntu 16.04__ | + | |
+ | |||
+ | __Verwendetes System: Ubuntu 16.04, 22.04__ | ||
Voraussetzungen: | Voraussetzungen: | ||
Zeile 94: | Zeile 105: | ||
Ab jetzt kann man bequem per PXE seine Images sichern und recovern. | Ab jetzt kann man bequem per PXE seine Images sichern und recovern. | ||
- | ===== Passwort für PXEsession setzen | + | ===== Screen in der PXE-Session beitreten |
Auch ist es sehr hilfreich wenn man sich in die PXEsession verbinden kann. In der Config ist das natürlich schon aufgedreht. Dies ist bei den automatischen Backups und Recoverys sehr wichtig. So kann man mitschauen und eingreifen. | Auch ist es sehr hilfreich wenn man sich in die PXEsession verbinden kann. In der Config ist das natürlich schon aufgedreht. Dies ist bei den automatischen Backups und Recoverys sehr wichtig. So kann man mitschauen und eingreifen. | ||
Zeile 104: | Zeile 115: | ||
</ | </ | ||
beitreten. | beitreten. | ||
- | Der Screen wird aktiv sobald der Server hochgefahren ist. | + | Der Screen wird aktiv sobald der Client per PXE fertig gebootet hat. |
+ | |||
+ | ==== Passwort setzen ==== | ||
+ | < | ||
+ | echo 12345678 | mkpasswd -s | ||
+ | 9ybt7XC4Q/ | ||
+ | </ | ||
+ | Das ganze nun die Line eintragen. Hier ein Beispiel: | ||
+ | < | ||
+ | append initrd=initrd1.img boot=live union=aufs noswap noprompt vga=788 fetch=tftp:// | ||
+ | </ | ||
+ | Sollte in der Ausgabe des verschlüsselten Passwortes ein '' | ||
+ | < | ||
+ | usercrypted=' | ||
+ | </ | ||
===== Noch ein paar Beispiele ===== | ===== Noch ein paar Beispiele ===== |