server_und_serverdienste:benno_-_das_echte_mailarchiv
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung | |||
server_und_serverdienste:benno_-_das_echte_mailarchiv [2025/05/18 08:35] – loma | server_und_serverdienste:benno_-_das_echte_mailarchiv [2025/05/18 10:17] (aktuell) – loma | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Benno - Das Echte Mailarchiv ====== | ====== Benno - Das Echte Mailarchiv ====== | ||
Du möchtest dich gerne für unsere Hilfe erkenntlich zeigen 8-o. Gerne. Wir bedanken uns bei dir für deine Spende! 🙏 \\ | Du möchtest dich gerne für unsere Hilfe erkenntlich zeigen 8-o. Gerne. Wir bedanken uns bei dir für deine Spende! 🙏 \\ | ||
- | [[https:// | + | [[https:// |
\\ | \\ | ||
Zum frei verfügbaren [[: | Zum frei verfügbaren [[: | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
apt update | apt update | ||
</ | </ | ||
- | Als nächstes | + | Als Nächstes |
< | < | ||
apt install benno-archive benno-rest benno-web apache2 benno-milter | apt install benno-archive benno-rest benno-web apache2 benno-milter | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
</ | </ | ||
- | Um nun die LDAPanbindung zu aktivieren importiert man das CA-Zertifikat seiner UCS-Umgebung nach ''/ | + | Um nun die LDAPanbindung zu aktivieren, importiert man das CA-Zertifikat seiner UCS-Umgebung nach ''/ |
< | < | ||
update-ca-certificates | update-ca-certificates | ||
Zeile 71: | Zeile 71: | ||
Die Konfiguration enhält auch schon die Attributerweiterung für das UCS Modul. (mailAlternativeAddress, | Die Konfiguration enhält auch schon die Attributerweiterung für das UCS Modul. (mailAlternativeAddress, | ||
Die gesamte Dokumentation für das Ldapmodul [[https:// | Die gesamte Dokumentation für das Ldapmodul [[https:// | ||
- | Default hat jeder Benutzer nur auf seine Mails Zugriff, außer Benutzer die unter " | + | Default hat jeder Benutzer nur auf seine Mails Zugriff, außer Benutzer die unter " |
< | < | ||
apt install ucs-iteas-benno-schema | apt install ucs-iteas-benno-schema | ||
Zeile 94: | Zeile 94: | ||
Diese Optionen sind [[https:// | Diese Optionen sind [[https:// | ||
- | Benno-Milter wird so konfiguriert damit dieser auf TCP Ebene von unserem Kopanoserver die Mails entgegen nehmen | + | Benno-Milter wird so konfiguriert damit dieser auf TCP Ebene von unserem Kopanoserver die Mails entgegennehmen |
'' | '' | ||
< | < | ||
Zeile 200: | Zeile 200: | ||
Achte drauf das dein Benno MailarchivServer mit den gesetzten Ports auch erreichbar ist. Sprich 443 und 22500. Ist dies gesetzt, werden deine gesamten Mail bereits alle archiviert. | Achte drauf das dein Benno MailarchivServer mit den gesetzten Ports auch erreichbar ist. Sprich 443 und 22500. Ist dies gesetzt, werden deine gesamten Mail bereits alle archiviert. | ||
==== Import bestehender Mails ins Archiv ==== | ==== Import bestehender Mails ins Archiv ==== | ||
- | Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. | + | Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. |
Installiert wird diese mit '' | Installiert wird diese mit '' | ||
- | Mit dem ImapConnector werden die Mails des gesamten Kontos abgeholt. Dieser dient zum einmaligen Import. Im Gegensatz zu [[https:// | + | Mit dem ImapConnector werden die Mails des gesamten Kontos abgeholt. Dieser dient zum einmaligen Import. Im Gegensatz zu [[https:// |
Beispiel: | Beispiel: | ||
Zeile 229: | Zeile 229: | ||
</ | </ | ||
- | Danach noch den Docker für Postfix neu starten: '' | + | Danach noch den Docker für Postfix neu starten: '' |
===== Links ===== | ===== Links ===== |
server_und_serverdienste/benno_-_das_echte_mailarchiv.txt · Zuletzt geändert: von loma