Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
server_und_serverdienste:automatische_updates_debian_ubuntu [2018/07/02 20:21] – boospy | server_und_serverdienste:automatische_updates_debian_ubuntu [2022/11/05 22:22] (aktuell) – [Automatische Updates für alle Quellen] loma | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Automatische Updates Debian Ubuntu ====== | ====== Automatische Updates Debian Ubuntu ====== | ||
+ | Hauseigenes Apt-Repo: [[https:// | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
Die automatische Installation der Updates wird von unattended-upgrades übernommen. Dieses speichert Logdateien im Verzeichnis / | Die automatische Installation der Updates wird von unattended-upgrades übernommen. Dieses speichert Logdateien im Verzeichnis / | ||
- | Um unattended-upgrades manuell (ohne GUI) zu aktivieren, muss man die Datei / | + | Um unattended-upgrades manuell (ohne GUI) zu aktivieren, muss man die Datei '' |
| | ||
APT:: | APT:: | ||
Zeile 87: | Zeile 89: | ||
====== Automatisches entfernen alter Kernels Ubuntu 16.04 ====== | ====== Automatisches entfernen alter Kernels Ubuntu 16.04 ====== | ||
- | Kernels werden von Debian basierendes Distributionen leider nie automatisch entfernt. Es gibt hierfür auch keine Option. War vom Hersteller bis jetzt nicht vorgesehen. Abhilfe zusammen mit dem obigen Updateverfahren verschafft uns DPKG mit dem wir fast alles bewerkstelligen können. | + | Bei 18.04 passiert das schon automatisch. |
Dieses kleine Script speichern wir unter **"/ | Dieses kleine Script speichern wir unter **"/ | ||
Zeile 187: | Zeile 189: | ||
// Unattended-Upgrade:: | // Unattended-Upgrade:: | ||
</ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== Automatische Updates für alle Quellen ===== | ||
+ | Möchte man für alle Quellen, PPA's usw. die Updates aktivieren fügt man folgenden Teil ein | ||
+ | < | ||
+ | Unattended-Upgrade:: | ||
+ | " | ||
+ | }; | ||
+ | </ | ||
+ | Beispiel: | ||
+ | <code php> | ||
+ | // Automatically upgrade packages from these (origin: | ||
+ | // | ||
+ | // Note that in Ubuntu security updates may pull in new dependencies | ||
+ | // from non-security sources (e.g. chromium). By allowing the release | ||
+ | // pocket these get automatically pulled in. | ||
+ | |||
+ | Unattended-Upgrade:: | ||
+ | " | ||
+ | }; | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Unattended-Upgrade:: | ||
+ | " | ||
+ | " | ||
+ | // Extended Security Maintenance; | ||
+ | // every release and this system may not have it installed, but if | ||
+ | // available, the policy for updates is such that unattended-upgrades | ||
+ | // should also install from here by default. | ||
+ | " | ||
+ | " | ||
+ | " | ||
+ | // " | ||
+ | " | ||
+ | }; | ||
+ | |||
+ | // Python regular expressions, | ||
+ | </ |