prebuilt_systems:ucs:ad_kerberosanbindung_ubuntuclients_inkl._loginvertrauen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| prebuilt_systems:ucs:ad_kerberosanbindung_ubuntuclients_inkl._loginvertrauen [2023/03/03 15:17] – loma | prebuilt_systems:ucs:ad_kerberosanbindung_ubuntuclients_inkl._loginvertrauen [2025/05/18 09:15] (aktuell) – loma | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | Du möchtest dich gerne für unsere Hilfe erkenntlich zeigen 8-o. Gerne. Wir bedanken uns bei dir für deine Spende! | + | ====== AD/ |
| - | [[https:// | + | |
| + | Du möchtest dich gerne für unsere Hilfe erkenntlich zeigen 8-o. Gerne. Wir bedanken uns bei dir für deine Spende! | ||
| + | [[https:// | ||
| \\ | \\ | ||
| - | Hauseigenes Apt-Repo: | + | Zum frei verfügbaren |
| \\ | \\ | ||
| - | GITLAB | + | GITLAB: [[https:// |
| \\ | \\ | ||
| \\ | \\ | ||
| - | ====== AD/ | ||
| - | __Getestet mit UCS 4.4__ | + | __Getestet mit UCS 4.4 und 5.0__ |
| ===== Der Join selbst ===== | ===== Der Join selbst ===== | ||
| Zeile 58: | Zeile 59: | ||
| Um nun zu Joinen bedient mans sich der grafischen Oberläche, oder wenn man alle Variablen ausschließen möchte, nutzt man die CMD. Z.B. so: | Um nun zu Joinen bedient mans sich der grafischen Oberläche, oder wenn man alle Variablen ausschließen möchte, nutzt man die CMD. Z.B. so: | ||
| < | < | ||
| - | univention-domain-join-cli --username administrator --skip-login-manager --master-ip 192.168.1.9 | + | univention-domain-join-cli --username administrator --skip-login-manager --dc-ip 192.168.1.9 |
| </ | </ | ||
| Den Benutzer den man hier verwendet muss sich per SSH am Master einloggen können und dort Rootrechte besitzen. Nur die Mitgliedschaft in der Gruppe der " | Den Benutzer den man hier verwendet muss sich per SSH am Master einloggen können und dort Rootrechte besitzen. Nur die Mitgliedschaft in der Gruppe der " | ||
| Zeile 215: | Zeile 216: | ||
| </ | </ | ||
| + | ==== Chromium: (ab 11.2024) ==== | ||
| + | Chromium wurde hier unter Kubuntu 24.04 als DEB Paket von [[https:// | ||
| + | |||
| + | Folgende Datei ist zu erstellen: | ||
| + | nano / | ||
| + | Mit diesem Inhalt: | ||
| + | <code json> | ||
| + | { | ||
| + | " | ||
| + | " | ||
| + | " | ||
| + | " | ||
| + | " | ||
| + | } | ||
| + | } | ||
| + | } | ||
| + | </ | ||
| + | chmod 644 / | ||
| ==== Chrome ==== | ==== Chrome ==== | ||
| < | < | ||
| Zeile 222: | Zeile 241: | ||
| nano / | nano / | ||
| </ | </ | ||
| - | < | + | < |
| - | { | + | { |
| - | " | + | " |
| - | " | + | " |
| - | " | + | " |
| - | | + | "*": { |
| + | | ||
| + | } | ||
| + | } | ||
| } | } | ||
| </ | </ | ||
| Oder nur eine Domäne: | Oder nur eine Domäne: | ||
| - | < | + | < |
| { | { | ||
| - | " | ||
| - | " | ||
| " | " | ||
| - | " | + | " |
| + | " | ||
| + | " | ||
| + | " | ||
| + | } | ||
| + | } | ||
| } | } | ||
| </ | </ | ||
| < | < | ||
| - | chmod o+rx / | + | chmod 644 / |
| </ | </ | ||
| Zeile 247: | Zeile 272: | ||
| ==== Brave ==== | ==== Brave ==== | ||
| Hier änderet sich lediglich der Pfad: | Hier änderet sich lediglich der Pfad: | ||
| - | / | + | mkdir -m 755 -p / |
| + | nano / | ||
| ==== Saml in Windows für IE, Edge und Chrome ==== | ==== Saml in Windows für IE, Edge und Chrome ==== | ||
prebuilt_systems/ucs/ad_kerberosanbindung_ubuntuclients_inkl._loginvertrauen.1677856636.txt.gz · Zuletzt geändert: von loma
