Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
multimedia:embyserver_mit_ssl_zertifikat [2018/09/02 12:56] boospymultimedia:embyserver_mit_ssl_zertifikat [2018/09/02 12:58] (aktuell) boospy
Zeile 3: Zeile 3:
 __Getestet mit Ubuntu 18.04 LTS__ __Getestet mit Ubuntu 18.04 LTS__
  
-Um das System eigene Snakeoil verwenden zu können installiert man Apache nach und konfiguiert diesen als SSLHOST. +Um das System eigene Snakeoil verwenden zu können installiert man Apache nachund konfiguiert diesen als SSLHOST. 
 <code> <code>
 apt install apache2 apache2-utils -y apt install apache2 apache2-utils -y
Zeile 22: Zeile 22:
  
 Um das ganze noch ein wenig einfacher zu gestalten kann man sich unter ''/var/www/html'' eine ''index.html'' mit einer Weiterleitung anlegen.  Um das ganze noch ein wenig einfacher zu gestalten kann man sich unter ''/var/www/html'' eine ''index.html'' mit einer Weiterleitung anlegen. 
-<code>+<file html index.html>
 <html> <html>
         <head>         <head>
Zeile 28: Zeile 28:
         </head>         </head>
 </html> </html>
-</code>+</file>
 Somit ist der Server weiterhin für z.B. intern auf dem Default Nonsslport erreichbar und beim Aufruf des FQDN wird automatisch auf SSL verwießen. Das Zertifikat ist natürlich für Localhost generiert und somit nicht beglaubigt. Wer das ganze offiziell hand haben möchte, kann sich das ganze mit [[server_und_serverdienste:let_s_encrypt|Let's Encrypt]] basteln.  Somit ist der Server weiterhin für z.B. intern auf dem Default Nonsslport erreichbar und beim Aufruf des FQDN wird automatisch auf SSL verwießen. Das Zertifikat ist natürlich für Localhost generiert und somit nicht beglaubigt. Wer das ganze offiziell hand haben möchte, kann sich das ganze mit [[server_und_serverdienste:let_s_encrypt|Let's Encrypt]] basteln.