Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


firewalls:fortigate:openfortigui_linux

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
firewalls:fortigate:openfortigui_linux [2022/01/23 21:17] lomafirewalls:fortigate:openfortigui_linux [2025/05/18 09:10] (aktuell) loma
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== OpenFortiGUI für Linux ====== ====== OpenFortiGUI für Linux ======
 +Du möchtest dich gerne für unsere Hilfe erkenntlich zeigen 8-o. Gerne. Wir bedanken uns bei dir für deine Spende! 🙏 \\ 
 +[[https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=KE592Y5993ZKW|{{:spenden.gif|}}]] \\ 
 +\\ 
 +Zum frei verfügbaren [[:apt-repository|Apt-Repository]] 
 +\\ 
 +GITLAB: [[https://git.osit.cc|{{:gitlab_logo.png?nolink&60|}}]] 
 +\\ 
 +\\
 Es gibt natürlich von Fortinet den FortiSSLclient für Linux. Da wir mit diesem Programm aber sehr unzufrieden waren (bei Abschalten des Rechners ohne Forticlient zu schließen wird die ganze Config gelöscht, usw. ) und ich das Projekt [[https://github.com/adrienverge/openfortivpn|OpenFortiVPN]] schon eine weile verfolgte bietete es sich an dort doch eine GUI darüber zu stulpen. Vielen Dank an dieser Stelle an [[https://hadler.me/linux/openfortigui/|Rene Hadler.]] Es gibt natürlich von Fortinet den FortiSSLclient für Linux. Da wir mit diesem Programm aber sehr unzufrieden waren (bei Abschalten des Rechners ohne Forticlient zu schließen wird die ganze Config gelöscht, usw. ) und ich das Projekt [[https://github.com/adrienverge/openfortivpn|OpenFortiVPN]] schon eine weile verfolgte bietete es sich an dort doch eine GUI darüber zu stulpen. Vielen Dank an dieser Stelle an [[https://hadler.me/linux/openfortigui/|Rene Hadler.]]
  
Zeile 38: Zeile 45:
 Die Konfiguration kann sehr einfach über die GUI erfolgen. Das Programm ist aber auch dafür konzepiert das es komplette Configs übernehmen kann, z.B. von Foreman/Puppet über die Globalconfig. Die Benutzerconfig befindet sich unter ''~/.openfortigui''. Die globalen Profile kann man unter "Einstellungen" natürlich selbst definieren.  Die Konfiguration kann sehr einfach über die GUI erfolgen. Das Programm ist aber auch dafür konzepiert das es komplette Configs übernehmen kann, z.B. von Foreman/Puppet über die Globalconfig. Die Benutzerconfig befindet sich unter ''~/.openfortigui''. Die globalen Profile kann man unter "Einstellungen" natürlich selbst definieren. 
  
-===== Clientzertifikat konvertiren =====+===== Clientzertifikat konvertieren =====
 Liegt das Clientzertifikat im PFX Format vor, müssen das Zertifikat und der Key extrahiert werden.  Liegt das Clientzertifikat im PFX Format vor, müssen das Zertifikat und der Key extrahiert werden. 
  openssl pkcs12 -in [yourfilename.pfx] -nocerts -out [keyfilename-encrypted.key]  openssl pkcs12 -in [yourfilename.pfx] -nocerts -out [keyfilename-encrypted.key]
firewalls/fortigate/openfortigui_linux.1642972667.txt.gz · Zuletzt geändert: von loma