Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
dnsmasq_unter_gentoo [2011/03/31 13:33] – Die Seite wurde neu angelegt: „=== Und es funktioniert doch :) Du musst in der /etc/dnsmasq.conf folgende Einträge bearbeiten. Ich habe aber DNSMASQ gleich ohne Dhcpunterstützung kompiliert. …“ 192_168_1.4dnsmasq_unter_gentoo [2017/04/01 19:28] (aktuell) – gelöscht admin
Zeile 1: Zeile 1:
- 
-===== Und es funktioniert doch :) Du musst in der /etc/dnsmasq.conf folgende Einträge bearbeiten. Ich habe aber DNSMASQ gleich ohne Dhcpunterstützung kompiliert. ===== 
- 
-   
-  # Add other name servers here, with domain specs if they are for 
-  # non-public domains. 
-  #server=/localnet/192.168.0.1 
-  server=/supertux.lan/181.17.20.254 
-  server=/hallo.lan/181.17.10.254 
- 
-In der resolv.conf muss folgendes stehen. 
-   
-  search office.lan office.dmz    # Lokale Landomänen 
-  nameserver 127.0.0.1            # DNSMASQ 
-  nameserver 192.168.1.254     # Nameserver für die Lokale Landomänen 
- 
-Die entfernten Nameserver dürfen hier nicht eingetragen sein. Nach einem fetten /etc/init.d/dnsmasq restart funzt die Auflösung auch sofort. Pingzeiten OK! Auf keinem Fall darfst du in der resolv.conf deine entfernten search doms eintragen. Denn falls es zwei gleiche Hostnamen gibt, hast du ein Problem. 
-   
-  ping backuppc.supertux.lan