Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
server_und_serverdienste:linux_zfs [2021/03/04 15:47] loisserver_und_serverdienste:linux_zfs [2021/09/21 11:19] loma
Zeile 3: Zeile 3:
 ====== Linux ZFS ====== ====== Linux ZFS ======
  
-Hauseigenes Apt-Repo: [[https://apt.iteas.at]]    [[https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=KE592Y5993ZKW|{{:wiki:btn_donatecc_lg.gif|}}]]+Du möchtest dich gerne für unsere Hilfe erkenntlich zeigen 8-oGerneWir bedanken uns bei dir für deine Spende! LOL \\ 
 +[[https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=KE592Y5993ZKW|{{:wiki:btn_donatecc_lg.gif|}}]] \\ 
 +\\ 
 +Hauseigenes Apt-Repo: [[https://apt.iteas.at]]    
 +\\ 
 +GITLAB Enterprise: [[https://git.osit.cc|{{:gitlab_logo.png?nolink&60|}}]] 
 \\ \\
 \\ \\
Zeile 212: Zeile 217:
   sgdisk -G /dev/sdb   sgdisk -G /dev/sdb
  
-Nun den Resilverprozess anstoßen.+Nun den Resilverprozess der Partition anstoßen.
      
   zpool replace -f rpool sdb2 sdb2   zpool replace -f rpool sdb2 sdb2
Zeile 269: Zeile 274:
   Write failed: Broken pipe   Write failed: Broken pipe
  
 +Neuere Proxmoxsysteme haben ZFS immer beides. Grub und EFI. Verwendet man zum Booten Grub, verwendet man den ''grub-install''. Verwendet man EFI, bedient man sich systemd-boot: 
 +<code> 
 +pve-efiboot-tool format <new disk's ESP> 
 +pve-efiboot-tool init <new disk's ESP> 
 +</code>
  
 ===== Die wichtigsten ZFS-Befehle auf einen Blick ===== ===== Die wichtigsten ZFS-Befehle auf einen Blick =====
Zeile 292: Zeile 301:
 | zpool import -d /dev/disk/by-id/ -a| ersetzt SDX durch die ID der Festplatte | | zpool import -d /dev/disk/by-id/ -a| ersetzt SDX durch die ID der Festplatte |
 | zpool import v-machines neuepoolname| importiert einen bestehenden Pool mit einem anderen Namen | | zpool import v-machines neuepoolname| importiert einen bestehenden Pool mit einem anderen Namen |
 +| zpool import -f -R /mnt rpool| importiert einen Rootpool auf einen anderen Mountpoint |
 | zfs list -t snapshot| zeigt alle Snapshots an | | zfs list -t snapshot| zeigt alle Snapshots an |
 | zpool set listsnapshots=on rpool| zeigt bei "zfs list" auch snapshots an | | zpool set listsnapshots=on rpool| zeigt bei "zfs list" auch snapshots an |