Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
prebuilt_systems:ucs:einrichtung_bareos_backuploesung [2019/08/27 19:41] – [Aktivierung IPV6 am Server] boospyprebuilt_systems:ucs:einrichtung_bareos_backuploesung [2019/09/17 23:10] – [Einrichten der Sicherung (Serverseite)] boospy
Zeile 52: Zeile 52:
 </file> </file>
 Danach muss das ''bareos-dir.service'' neu gestartet werden.  Danach muss das ''bareos-dir.service'' neu gestartet werden. 
 +
 +Richtet man danach neue Client ein, Filesets, Configs, usw. begibt man sich in die "bconsole" mit "help" wird einem sehr ausführlich gezeigt was für Befehle es gibt. Mit dem Commando "reload" ist die neue Konfig aktiv. Rechte der Configs beachten. Mit "messages" gibt einem bareos auch sehr ausführlich Fehler in der soeben getätigen Konfiguration aus. Die Konsole gibt es übrigens auch über das Webinterface. 
  
  
 ==== Aktivierung IPV6 am Server ==== ==== Aktivierung IPV6 am Server ====
-Bareos spricht auch IPV6. Default aber nur IPV4. Um das zu ändern editiert man diese Files ''/etc/bareos/bareos-dir.d/director/bareos-dir.conf'', ''/etc/bareos/bareos-sd.d/director/bareos-dir.conf'' und fügt folgenden Bereich hinzu. Danach startet man den Director und die Storage neu. Achtung, die Einrückungen müssen hier genau passen, sonst starten die Services nicht mehr. +Bareos spricht auch IPV6. Default aber nur IPV4. Um das zu ändern editiert man diese Files ''/etc/bareos/bareos-dir.d/director/bareos-dir.conf'', ''/etc/bareos/bareos-sd.d/storage/bareos-sd.conf'', ''/etc/bareos/bareos-fd.d/client/myself.conf'' und fügt folgenden Bereich hinzu. Danach startet man den Director, Filedaemon und die Storage neu. Achtung, die Einrückungen müssen hier genau passen, sonst starten die Services nicht mehr. 
 <code> <code>
 ... ...
Zeile 67: Zeile 69:
 <code> <code>
 ... ...
-SDAddresses  = {+SD Addresses  = {
     ipv6 = { addr = ::; }     ipv6 = { addr = ::; }
   }   }
Zeile 74: Zeile 76:
 </code> </code>
 <code> <code>
-systemctl restart bareos-sd.service bareos-dir.service+Client { 
 +  Name = bareos-fd 
 +  Maximum Concurrent Jobs = 20 
 + 
 +  # remove comment from "Plugin Directory" to load plugins from specified directory. 
 +  # if "Plugin Names" is defined, only the specified plugins will be loaded, 
 +  # otherwise all filedaemon plugins (*-fd.so) from the "Plugin Directory"
 +  # 
 +  # Plugin Directory = "/usr/lib/bareos/plugins" 
 +  # Plugin Names = "" 
 + 
 +  # if compatible is set to yes, we are compatible with bacula 
 +  # if set to no, new bareos features are enabled which is the default 
 +  # compatible = yes 
 +  FD Addresses  = { 
 +    ipv6 = { addr = ::; } 
 +  } 
 + 
 +
 +</code> 
 +<code> 
 +systemctl restart bareos-sd.service bareos-dir.service bareos-fd.service 
 +</code> 
 +Überprüfen ob die Ports offen sind: 
 +<code> 
 +lsof -i :9101 (Director) 
 +lsof -i :9102 (Filedaemon) 
 +lsof -i :9103 (Storagedaemon)
 </code> </code>