Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
prebuilt_systems:ucs:einrichtung_bareos_backuploesung [2019/08/27 19:27] – [Aktivierung IPV6 am Server] boospyprebuilt_systems:ucs:einrichtung_bareos_backuploesung [2019/08/27 19:41] – [Aktivierung IPV6 am Server] boospy
Zeile 55: Zeile 55:
  
 ==== Aktivierung IPV6 am Server ==== ==== Aktivierung IPV6 am Server ====
-Bareos spricht auch IPV6. Default aber nur IPV4. Um das zu ändern editiert man diese Files ''/etc/bareos/bareos-dir.d/director/bareos-dir.conf'', ''/etc/bareos/bareos-dir.d/storage/File.conf'' und fügt folgenden Bereich hinzu. Danach startet man den Director und die Storage neu. Achtung, die Einrückungen müssen hier genau passen, sonst starten die Services nicht mehr. +Bareos spricht auch IPV6. Default aber nur IPV4. Um das zu ändern editiert man diese Files ''/etc/bareos/bareos-dir.d/director/bareos-dir.conf'', ''/etc/bareos/bareos-sd.d/director/bareos-dir.conf'' und fügt folgenden Bereich hinzu. Danach startet man den Director und die Storage neu. Achtung, die Einrückungen müssen hier genau passen, sonst starten die Services nicht mehr. 
 <code> <code>
 ... ...
Zeile 63: Zeile 63:
     }     }
   }   }
 +...
 +</code>
 +<code>
 +...
 +SDAddresses  = {
 +    ipv6 = { addr = ::; }
 +  }
 +
 ... ...
 </code> </code>