Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
dinge_die_einem_das_leben_erleichtern [2017/04/15 22:57] – [Dinge die das Leben erleichtern] admindinge_die_einem_das_leben_erleichtern [2018/10/22 02:09] – [Programme spezifisches] boospy
Zeile 3: Zeile 3:
 \\ \\
 \\ \\
-bla bla test 
 ===== Alle Mails an Root an echte Mailadresse weiterleiten ===== ===== Alle Mails an Root an echte Mailadresse weiterleiten =====
  
Zeile 74: Zeile 73:
  
 ^ Befehl^ Beschreibung | ^ Befehl^ Beschreibung |
-| <code> echo 'Acquire::http { Proxy "http://10.70.99.28:3142"; };' | sudo tee /etc/apt/apt.conf.d/01proxy </code>| Setzt den Server "apt-cacher" als Proxy für das Paketmanagement |+| <code> echo 'Acquire::http { Proxy "http://10.69.99.10:3142"; };' | sudo tee /etc/apt/apt.conf.d/01proxy </code>| Setzt den Server "apt-cacher" als Proxy für das Paketmanagement |
 | <code> echo 'Acquire::http { Proxy "http://apt-cacher.osit.cc:3142"; };' | sudo tee /etc/apt/apt.conf.d/01proxy </code>| Setzt den Server "apt-cacher" als Proxy für das Paketmanagement | | <code> echo 'Acquire::http { Proxy "http://apt-cacher.osit.cc:3142"; };' | sudo tee /etc/apt/apt.conf.d/01proxy </code>| Setzt den Server "apt-cacher" als Proxy für das Paketmanagement |
 | dpkg --get-selections '*' > Paketliste.txt| Erstellen eines APT-Abbildes, zur Übertragung der gleichen Pakete auf einem anderen Rechner | | dpkg --get-selections '*' > Paketliste.txt| Erstellen eines APT-Abbildes, zur Übertragung der gleichen Pakete auf einem anderen Rechner |
-| dpkg --set-selections < Paketliste.txt [[https://wiki.ubuntuusers.de/Paketverwaltung/Tipps/#bersicht-der-installierten-Pakete|INFO Synaptic]]| Setzen der Liste auf dem Zielrechner |+| dpkg --set-selections < Paketliste.txt [[https://wiki.ubuntuusers.de/Paketverwaltung/Tipps/#bersicht-der-installierten-Pakete|INFO Synaptic]]| Setzen der Liste auf dem Zielrechner ''apt-get install dctrl-tools'' und anschließendem ''sync-available'' damit ''--set-selections'' auch funktioniert. |
 | apt-get dselect-upgrade [[https://wiki.ubuntuusers.de/Paketverwaltung/Tipps/#bersicht-der-installierten-Pakete|INFO Synaptic]]| Die zuvor gesetzte Liste installieren | | apt-get dselect-upgrade [[https://wiki.ubuntuusers.de/Paketverwaltung/Tipps/#bersicht-der-installierten-Pakete|INFO Synaptic]]| Die zuvor gesetzte Liste installieren |
 | grep -R "blabla" *| Von dort wo man sich befindet rekrusiv alle Dateien nach "blabla" durchsuchen | | grep -R "blabla" *| Von dort wo man sich befindet rekrusiv alle Dateien nach "blabla" durchsuchen |
Zeile 217: Zeile 216:
   apt-key adv --recv-keys --keyserver keyserver.ubuntu.com 0C5A2783    apt-key adv --recv-keys --keyserver keyserver.ubuntu.com 0C5A2783 
  
 +Eigenes Debianrepository signieren:
 +<code>
 +gpg --import geheimer-Schlüssel.asc
 +cd Repository
 +apt-ftparchive packages . > Packages
 +apt-ftparchive release . > Release
 +gpg --output Release.gpg -ba Release
 +</code>
  
  
Zeile 273: Zeile 280:
      
   mysql -u root -p movies < moviesDB-backup.sql   mysql -u root -p movies < moviesDB-backup.sql
 +  mysqladmin -u root -p flush-privileges
  
 Wichtig hierbei ist das die Datenbank die man zurückspielen möchte bereits im System existiert. Wichtig hierbei ist das die Datenbank die man zurückspielen möchte bereits im System existiert.