You would like to show your appreciation for our help . Gladly. 🙏 We thank you for your donation!
Freely available Apt-Repository
GITLAB:
Mit dem kann man den gesamten HP-Server auf Hardwareebenen administrieren (Raid bauen, ändern…). Um die die CLI zu kommen gibt man zuerst folgenden Befehl ein:
hpacucli
Befehl | Beschreibung |
ctrl all show status | Zeigt den Controllerstatus an |
ctrl all show config | Zeigt vorhandene Festplatten mit Status an |
ctrl all show config detail | Zeigt vorhandene Festplatten mit Status an (detailiert) |
ctrl slot=0 pd all show detail | Detail für einen bestimmten Slot |
ctrl slot=0 pd all show status | Status für Slot 0 |
hpacucli ctrl all diag file=allcontrollers.zip ris=on xml=on zip=on | Servicebericht für HP erstellen |
ctrl slot=5 pd 1I:1:4 show status | Status der 4 HDD in Box1 |
ctrl slot=5 pd 1I:1:4 modify led=on | Lämpchen auf dieser HDD einschalten |
controller slot=0 modify dwc=enable | Writecache des Raidcontrollers aktivieren |
controller slot=0 modify cacheratio=25/75 | Cache im Controller setzen lesen/schreiben in Porzent |
Folgende Zeilen in der sources.list hinzufügen:
echo -e "deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/HP_Enterprise.gpg] https://downloads.linux.hpe.com/SDR/downloads/MCP bookworm/current non-free\n\ deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/HP_Enterprise.gpg] https://downloads.linux.hpe.com/SDR/downloads/MCP/debian bookworm/current non-free" | tee /etc/apt/sources.list.d/hp.list
Jetzt noch den Schlüssel importieren:
gpg --no-default-keyring --keyring /usr/share/keyrings/HP_Enterprise.gpg --keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 --recv-keys C208ADDE26C2B797
Nun da die Paketquellen signiert sind, kann man das Programm installieren:
apt update apt install ssacli hponcfg ln -s /usr/sbin/ssacli /usr/sbin/hpacucli
Hat man einen GEN8 HP Server, muss die Paketquelle von HP einbinden und kann von dort seine Tools installiern.
deb http://downloads.linux.hp.com/downloads/ManagementComponentPack/ubuntu precise current/non-free
Storcli wird ab HPE Server Gen11 verwendet. Die Software wird über die gleiche Paketquelle wie oben installiert:
apt install storcli
Information about the controller and configuration:
storcli /c0 show all
Information about the existing hard disks and their status (IDs, etc.):
storcli /c0/eALL/sALL show all
Information about the available virtual drives and their status:
storcli /c0/vALL show all
Weitere Infos und Bedienung zur Storecli findest du im Handbuch von HPE zum Thema. Sollte der obige Link nicht mehr verfügbarsein, habe ich das Handbuch von HPE für dich auch hier angehängt: hpe_storcli_user_guide.pdf
Beim Thomas Krenn gibt es auch eine gute Dokumentation zum Thema auf Deutsch.